Erklärung zum Datenschutz der CLICKCONCEPTS GmbH (Version 1.0, Stand: 10.03.2025)
Ab dem 25. Mai 2018 gelten europaweit die Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016R0679&from=EN (nachfolgend: GDPR). Im Folgenden möchten wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die CLICKCONCEPTS GmbH gemäß dieser neuen Verordnung informieren (siehe Artikel 13 GDPR). Bitte lesen Sie unsere Datenschutzhinweise sorgfältig. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesen Datenschutzhinweisen haben, können Sie diese jederzeit an die in Ziffer 1.1 angegebene E-Mail-Adresse senden.
Inhaltsübersicht
1. Überblick
1.1 Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
2. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von der CLICKCONCEPTS GmbH oder einem Dritten verfolgt werden und Kategorien von Empfängern
2.1 Zugriff auf unsere Website
3. Abschluss, Durchführung oder Beendigung eines Vertrages
3.1. Datenverarbeitung bei Vertragsabschluss
3.1.1 Software (Shop oder Website)
3.1.2. Zahlungsabwicklung
3.1.3. Versand
3.1.4 Identität, Bonität und Übermittlung an Auskunfteien
4. Datenverarbeitung zu Werbezwecken
4.1 Interessenbezogene Werbung
4.2 Widerspruchsrecht
4.3 Newsletter-Versand
4.4 Benachrichtigung über Produktverfügbarkeit (Back in Stock Notification)
5. Onlinepräsenz und Webseitenoptimierung
5.1 Google Analytics
5.2 Google Ads
5.3 YouTube
5.4 Facebook Pixel
5.5 Onlinepräsenz in sozialen Medien
6. Kundenkonto
6.1. Weitere Nutzungszwecke
6.1.1. Kontaktaufnahme
6.1.2. Gewinnspiele
6.1.3. Überprüfungen
7. Übermittlung an Empfänger außerhalb der EU
8. Ihre Rechte
9. Maßnahmen zur Datensicherheit
1. Überblick
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Website: www.fitzandhuxley.comim Folgenden als Website der CLICKCONCEPTS GmbH bezeichnet.
Die nachfolgenden Datenschutzhinweise informieren Sie über Art und Umfang der Verarbeitung von sogenannten personenbezogenen Daten durch die CLICKCONCEPTS GmbH. Personenbezogene Daten sind Informationen, die direkt oder indirekt Ihrer Person zugeordnet sind oder zugeordnet werden können.
Die Datenverarbeitung durch die CLICKCONCEPTS GmbH kann im Wesentlichen in drei Kategorien eingeteilt werden:
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der GDPR haben Sie verschiedene Rechte, die Sie gegenüber uns geltend machen können. Dazu gehört das Recht, einer ausgewählten Datenverarbeitung zu widersprechen, insbesondere der Datenverarbeitung zu Werbezwecken.
1.1 Name und Kontaktangaben des für die Verarbeitung Verantwortlichen und des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch die CLICKCONCEPTS GmbH, Ferdinand-Porsche-Straße 4, 73479 Ellwangen ("Verantwortlicher") und die unter Punkt 1 genannte Website.
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der CLICKCONCEPTS GmbH ist unter der o.g. Anschrift, z.Hd. des Datenschutzbeauftragten, oder unter datenschutz@clickconcepts.de erreichbar.
2. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von der CLICKCONCEPTS GmbH oder einem Dritten verfolgt werden sowie Kategorien von Empfängern
2.1 Aufruf unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einer Protokolldatei gespeichert. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Auch die folgenden Informationen werden ohne Ihr Zutun erfasst und bis zu ihrer automatischen Löschung gespeichert:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Artikel 6(1)(f) GDPR. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den unten aufgeführten Zwecken der Datenerhebung. Bitte beachten Sie an dieser Stelle, dass wir aus den erhobenen Daten keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen können und dies auch nicht tun.
Wir verwenden die IP-Adresse Ihres Endgeräts und die anderen oben genannten Daten für folgende Zwecke:
Die Daten werden für einen Zeitraum von Zeitraum von sechs Monaten gespeichert und dann automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir auf unserer Website sogenannte Cookies und Tracking-Tools ein. Die genaue Art dieser Verfahren und wie Ihre Daten dafür verwendet werden, wird in Abschnitt 5 weiter unten näher erläutert.
Wenn Sie der sogenannten Geolokalisierung zugestimmt haben Geolokalisierung in Ihrem Browser, Betriebssystem oder sonstigen Einstellungen Ihres Endgerätes zugestimmt haben, nutzen wir diese Funktion, um Ihnen individuelle Dienste auf Basis Ihres aktuellen Standortes anzubieten (Voreinstellung der Sprachversion der Website). Wir verarbeiten Ihre auf diese Weise verarbeiteten Standortdaten ausschließlich für diese Funktionen. Wenn Sie die Nutzung der Dienste beenden, werden die Daten gelöscht.
3. Abschluss, Ausführung oder Beendigung eines Vertrags
3.1 Datenverarbeitung bei Vertragsabschluss
Zu den Geschäftsaktivitäten der CLICKCONCEPTS GmbH gehört der Fernabsatz und die Vermietung von Waren. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir die für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung eines Vertrages mit Ihnen erforderlichen Daten. Dazu gehören:
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 (1) (b) der DSGVO, d.h. Sie stellen uns die Daten auf der Grundlage des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns zur Verfügung. Zur Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse sind wir auch aufgrund einer Vorschrift des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) verpflichtet, um Ihnen eine elektronische Auftragsbestätigung zukommen zu lassen (Artikel 6 (1) (c) der DSGVO). Sofern wir Ihre Kontaktdaten nicht zu Werbezwecken nutzen (siehe Ziffer 4), speichern wir die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen oder etwaigen vertraglichen Gewährleistungs- und Garantierechte. Nach Ablauf dieser Frist speichern wir die handels- und steuerrechtlich erforderlichen Informationen über das Vertragsverhältnis für die gesetzlich vorgeschriebenen Zeiträume. Während dieses Zeitraums (in der Regel zehn Jahre ab Vertragsabschluss) werden die Daten ausschließlich für den Fall einer Betriebsprüfung durch die Finanzbehörden weiterverarbeitet.
Darüber hinaus ist die folgende Datenverarbeitung für die Abwicklung des Kaufvertrags erforderlich:
3.1.1 Software (Shop oder Website)
Für die Erstellung und den Betrieb unserer Websites oder Shops nutzen wir Softwaredienste Dritter, an die Ihre Daten zum Zwecke der Vertragsdurchführung weitergegeben werden. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a. GDPR. Die Empfänger Ihrer Daten sind die folgenden Dritten:
- Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Stock, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04
XN32, Irland/ Datenschutzbestimmungen: https://www.shopify.de/legal/datenschutz.
Kategorien der verarbeiteten Daten: Adressdaten, Kontaktdaten, Bestelldaten, IP-Adresse
Im Rahmen der Nutzung dieser Software erfolgt eine Datenübermittlung in ein Drittland, d.h. ein Land außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums bzw. kann eine derartige Übermittlung nicht ausgeschlossen werden. Hierdurch kann es zu einem Datentransfer in die USA kommen, für welchen kein ausreichendes Schutzniveau besteht. Diese Datenübermittlung in ein Drittland erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln.
Die Löschung Ihrer Daten richtet sich nach den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
3.1.2 Zahlungsabwicklung
Wenn Sie eine andere Zahlungsart als Vorkasse oder Nachnahme gewählt haben, leiten wir die erforderlichen Zahlungsdaten an einen von uns beauftragten Zahlungsdienstleister weiter. Wir weisen darauf hin, dass alle Transaktionen, die über den jeweiligen Zahlungsdienstleister abgewickelt werden, der aktuellen Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters unterliegen.
3.1.3 Versand
Wir leiten Informationen über Ihre Lieferadresse und Ihre E-Mail-Adresse an ein von uns beauftragtes Logistikunternehmen zur Abwicklung des Kaufvertrages weiter. Nur im Falle des Versands per Spedition geben wir Ihre Telefonnummer und ggf. Ihre E-Mail-Adresse an das von uns beauftragte Logistikunternehmen weiter, um sicherzustellen, dass die Ware Ihren Wünschen entsprechend zugestellt wird.
3.1.4 Identität, Kreditwürdigkeit und Übermittlung an Auskunfteien
Falls erforderlich, überprüfen wir Ihre Identität und Bonität durch Einholung von Auskünften bei Dienstleistern oder Wirtschaftsauskunfteien. Zu diesem Zweck übermitteln wir folgende Arten von Daten an den jeweiligen Dienstleister oder die Auskunftei: Name, Anschrift. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b und f der DSGVO. Die Rechtfertigung hierfür ergibt sich aus dem Schutz Ihrer Identität und der Verhinderung von Betrugsversuchen zu unseren Lasten. Der Umstand und das Ergebnis unserer Anfrage werden in Ihrem Kundenkonto für die Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert.
Zudem führt ggfs. der Bezahldienstleister, abhängig von der von Ihnen gewählten Zahlart, eine Bonitätsprüfung durch.
4.Datenverarbeitung zu Werbezwecken
Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Werbezwecken. Die DSGVO erklärt eine solche Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) als grundsätzlich denkbar und als ein berechtigtes Interesse. Die Dauer der Datenspeicherung zu Werbezwecken folgt keinen starren Grundsätzen, sondern orientiert sich an der Frage, ob die Daten noch für die Verarbeitung zu Werbezwecken erforderlich sind. Sollten Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, werden die Daten nicht mehr für werbliche Zwecke verarbeitet. Wie im Falle Ihres Widerspruchs verfahren wird, entnehmen Sie bitte Ziffer 4.2.
4.1 Faire Werbung
Damit Sie nur solche werblichen Informationen erhalten, die für Sie von vermeintlichem Interesse sind, kategorisieren und ergänzen wir Ihr Kundenprofil um weitere Informationen. Verwendet werden hierfür sowohl statistische Informationen als auch Informationen zu Ihrer Person (z.B. Basisdaten Ihres Kundenprofils). Ziel ist es, Ihnen allein an Ihren tatsächlichen oder vermeintlichen Bedürfnissen orientierte Werbung zukommen zu lassen und Sie entsprechend nicht mit unnützer Werbung zu belästigen. Rechtsgrundlage hierfür ist §7 (3) UWG.
4.2 Widerspruchrecht
Gegen die Datenverarbeitung zu vorgenannten Zwecken können Sie jederzeit kostenfrei, für den jeweiligen Kommunikationskanal gesondert und mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch einlegen. Hierfür genügt eine E-Mail oder ein postalisches Schreiben an die unter 2. genannten Kontaktdaten.
Soweit Sie Widerspruch einlegen wird die betroffene Kontaktadresse für die weitere werbliche Datenverarbeitung gesperrt. Wir weisen darauf hin, dass es in Ausnahmefällen auch nach Eingang Ihres Widerspruchs vorübergehend noch zu einem Versand von Werbematerial kommen kann. Dies ist technisch durch die nötige Vorlaufzeit von Werbeanzeigen bedingt und bedeutet nicht, dass wir Ihren Widerspruch nicht umsetzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
4.3 Newsletter-Versand
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Um sicher gehen zu können, dass bei der Eingabe der E-Mailadresse keine Fehler unterlaufen sind, setzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren ein: Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldefeld eingegeben haben, übersenden wir Ihnen einen Bestätigungslink. Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Die Verarbeitung Ihrer elektronischen Kontaktdaten erfolgt an dieser Stelle allein auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO). Sie können Ihre so erklärte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür genügt ein kurzer Hinweis per E-Mail an die unter 1.1 angegebene E-Mail-Adresse oder Sie klicken auf den „Abmelden“-Button am Ende eines jeden Newsletters.
4.4 Benachrichtigung bei Produkt-Verfügbarkeit (Back in Stock Notification)
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für eine Erinnerung zu registrieren, wenn ein Produkt nicht mehr verfügbar ist. Sobald das Produkt wieder verfügbar ist, werden Sie per E-Mail informiert. Dies ist ein einmaliger Zweck. Die Verarbeitung Ihrer elektronischen Kontaktdaten erfolgt an dieser Stelle ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 (1) (a) GDPR, §7 (3) UWG). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine kurze E-Mail an die unter 1.1. angegebene E-Mail Adresse.
Für 4. die Datenverarbeitung zu Werbezwecken bedienen wir uns der Dienste Dritter, an die Ihre Daten zur Verarbeitung weitergegeben werden. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.. 1 lit. a. DSGVO und § 7 Abs.. 3 UWG. Der Empfänger Ihrer Daten ist der folgende Dritte:
- Omnisend Group Limited (22 Mare Street, London E8 4RT, Vereinigtes Königreich), Datenschutzerklärung: https://www.omnisend.com/privacy/
Kategorien der verarbeiteten Daten: E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Registrierung
Im Rahmen dieser Dienstleistung kann eine Datenübermittlung in ein Drittland erfolgen, d.h. ein Land außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums bzw. kann eine derartige Übermittlung nicht ausgeschlossen werden. Hierdurch kann es zu einem Datentransfer in die USA kommen, für welchen kein ausreichendes Schutzniveau besteht. Diese Datenübermittlung in ein Drittland erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln. Der Newsletter-Versand wird umgehend nach Abmeldung vom Newsletter eingestellt. Die Löschung der Daten erfolgt, technisch bedingt, spätestens nach 4 Wochen. Ihre elektronischen Kontaktdaten werden nach erfolgter Information über die Produktverfügbarkeit gelöscht, technisch bedingt spätestens nach 3 Wochen.
5. Online-Präsenz und Optimierung der Website
Wir verwenden Cookies, um die Website technisch bereitzustellen (wesentliche Cookies). Wir verwenden Tracking-/Analyse-Technologien von Drittanbietern, um unsere Dienste bereitzustellen und kontinuierlich zu verbessern.
Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unserer Website. Jedoch weisen wir Sie darauf hin, dass unsere Website und Service nur eingeschränkte Funktionalitäten hat, wenn Sie es uns nicht erlauben, Cookies zu setzen.
Wir setzen auf unserer Website sogenannte Cookies ein. Sofern es sich bei diesen Cookies um personenbezogene Daten handelt, erfolgt der Einsatz auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Unser Interesse, unsere Website zu optimieren, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Die Informationen werden in einem Cookie gespeichert, das in Verbindung mit dem jeweiligen Endgerät erzeugt wird. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir Sie unmittelbar identifizieren können. Cookies dienen zum einen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Zum Beispiel verwenden wir sogenannte Sitzungs-Cookies um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben oder dass Sie sich in Ihrem Kundenkonto angemeldet haben. Wenn Sie unsere Seite erneut besuchen, um unsere Dienste zu nutzen, wird automatisch erkannt, dass Sie schon einmal bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, damit Sie diese nicht noch einmal eingeben müssen.
Sollten Sie über ein Kundenkonto verfügen und eingeloggt sein bzw. die Funktion „eingeloggt bleiben“ aktivieren, werden die in Cookies gespeicherten Informationen Ihrem Kundenkonto hinzugespeichert.
Zum anderen verwenden wir Cookies, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten, sowie speziell auf Sie zugeschnittene Informationen anzuzeigen. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch automatisch zu erkennen, dass Sie unsere Seite bereits besucht haben.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Die Speicherdauer der Cookies ist abhängig von ihrem Verwendungszweck und nicht für alle gleich.
Die von uns verwendeten Cookies werden für unterschiedliche Zeiträume gespeichert. Eine genaue Auflistung der von uns gesetzten Cookies und deren Dauer können Sie in Ihren Browsereinstellungen einsehen. Sie können über über diesen Link jederzeit einstellen, welche Cookies gesetzt werden dürfen.
5.1 Google Analytics
Zur bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC ("Google"). In diesem Zusammenhang werden, werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website, wie z.B.
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies kann dazu führen, dass Daten in die USA übertragen werden. Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA ist der EU-US-Datenschutzrahmen. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen, die der Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung dieser Websites dienen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Dritten verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird in keinem Fall mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (sog. IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere für Browser auf mobilen Geräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Das Opt-Out-Cookie ist nur für diesen Browser und nur für unsere Website gültig und wird auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie auf der Website von Google Analytics https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
5.2 Google Ads
Verwendung von Google Adwords Conversion Tracking.
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und als Teil von Google Ads das Conversion Tracking. Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst, der von Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google").
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Computer abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine persönlichen Daten und werden daher nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn Sie bestimmte Seiten auf unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Das bedeutet, dass es keine Möglichkeit gibt, Cookies über die Websites von Ads-Kunden hinweg nachzuverfolgen.
Die mithilfe des Conversion-Cookies gewonnenen Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Dadurch erfahren die Kunden die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, die zur persönlichen Identifizierung von Nutzern verwendet werden können.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen. Weitere Informationen und die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/., https://www.google.de/policies/privacy/
Bei dieser Verarbeitung erfolgt eine Datenübermittlung in ein Drittland, d.h. ein Land außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums bzw. kann eine derartige Übermittlung nicht ausgeschlossen werden. Hierdurch kann es zu einem Datentransfer in die USA kommen. Als Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA gilt das EU-U.S. Data Privac Framework.
5.3 YouTube
Wir setzen auf unseren Internetseiten Komponenten (Videos) des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Im Folgenden: „YouTube“), einem Unternehmen von Google ein. Die Implementierung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Durch das Laden der Videos auf unserer Website werden Daten an Google weitergeleitet. Insbesondere wird an Google übermittelt, welche von unseren Internetseiten Sie besucht haben sowie gerätespezifische Informationen inklusive der IP-Adresse.
Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option des „erweiterten Datenschutzmodus“. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird dadurch nur eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt, wenn Sie das Video tatsächlich anschauen.
Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden. Ihre Daten werden gelöscht, sobald Sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.
Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von YouTube finden Sie in der Google-Datenschutzbestimmungen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie hier https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Google übermittelt die Informationen an Server von Google in den USA. Bei den übermittelten Daten handelt es sich lediglich um Pseudonyme, ein Rückschluss auf Ihren Namen ist nicht möglich. Wir werden Ihre Daten nur übermitteln, wenn Sie in die Verarbeitung durch Google ausdrücklich einwilligen. In diesem Falle willigen Sie ein, dass Ihre Daten nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in die USA übermittelt werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft über das Consent-Management-Tool widerrufen.
5.3 Facebook-Pixel
Diese Website verwendet das sogenannte Facebook-Pixel in seiner nicht erweiterten Form. Dabei handelt es sich um ein JavaScript, das es uns ermöglicht, Aktionen auf unserer Website zu verfolgen und auf Ihre Interessen zugeschnittene Produktinformationen anzuzeigen. Details zur Funktionsweise finden Sie auf der Website von Facebook unter https://www.facebook.com/business/help/742478679120153. Das Pixel funktioniert als Pseudonym, d.h. das Setzen des Pixels führt zu keiner direkten Zuordnung zu Ihrer Person.
Der Einsatz des Facebook Pixel sowie die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
Für die Verarbeitung der Daten, bei welchen Facebook als Auftragsdatenverarbeiter auftritt, haben wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit Facebook abgeschlossen, in dem wir Facebook verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Sie können der Nutzung jederzeit durch Anpassung der Cookie-Einstellungen ändern, siehe hierzu Punkt Nr. 5.
Ihre Daten erhält folgender Dritter:
- Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland/ Datenschutzbestimmungen: https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=facebook_page_footer
Diese Verarbeitung beinhaltet eine Übermittlung von Daten in ein Drittland, d.h. ein Land außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums, oder eine solche Übermittlung kann nicht ausgeschlossen werden. Dies kann zu einer Übermittlung von Daten in die USA führen. Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA ist der EU-US-Datenschutzrahmen.
5.5 Online-Präsenz in sozialen Netzwerken
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage sogenannter Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
Die Löschung Ihrer Daten richtet sich nach den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
- Facebook, -Seiten, -Gruppen, (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) auf der Grundlage einer Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten - Datenschutzrichtlinie: https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com
- Google/ YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) - Datenschutzbestimmungen: https://policies.google.com/privacyOpt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
- Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) - Datenschutzbestimmungen/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
- Xing (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland) - Datenschutzbestimmungen/ Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
- LinkedIn (LinkedIn, 1000 W Maude, Sunnyvale, CA 94085, USA) - Datenschutzbestimmungen/ Opt-Out: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy
- TikTok (TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland) - Datenschutzbestimmungen/ Opt-Out: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de-DE
- Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) - Datenschutzbestimmungen: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization
- Pinterest (Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA) - Datenschutzbestimmungen/ Opt-Out: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
6. Kundenkonto
Um Ihnen bei Ihrem Einkauf den größtmöglichen Komfort zu ermöglichen, bieten wir Ihnen die dauerhafte Speicherung Ihrer persönlichen Daten in einem passwortgeschützten Kundenkonto an. Für den Zugang zu unserem Händlershop wird ein Kundenkonto benötigt. Die Anlage des Kundenkontos ist freiwillig und erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO. Nach Einrichtung eines Kundenkontos ist keine erneute Dateneingabe erforderlich. Zudem können Sie in Ihrem Kundenkonto die zu Ihnen gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern.
Zusätzlich zu den bei einer Bestellung abgefragten Daten müssen Sie für die Einrichtung eines Kundenkontos ein selbstgewähltes Passwort angeben. Dieses dient zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Zugang zu Ihrem Kundenkonto. Ihre persönlichen Zugangsdaten behandeln Sie bitte vertraulich und machen diese insbesondere keinem unbefugten Dritten zugänglich. Wir können keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter übernehmen, es sei denn, wir hätten den Missbrauch zu vertreten. Bitte beachten Sie, dass auch nach Verlassen unserer Website automatisch eingeloggt bleiben, es sei denn, Sie melden sich aktiv ab. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto jederzeit zu löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass damit nicht zugleich eine Löschung der in dem Kundenkonto einsehbaren Daten erfolgt.
Abhängig vom jeweiligen Shop bzw. Website, ist der Zugang zu einem Kundenkonto auch ohne Registrierung möglich, und wird über ein One-Time-Passwort per E-Mail realisiert.
6.1 weitereVerwendungen
6.1.1 Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail oder über unser Retourenportal Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (neben Ihrer Anfrage selbst Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 (1) Punkt a GDPR, d.h. Sie stellen uns Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung zur Verfügung. Selbstverständlich verwenden wir die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zweck, für den Sie uns diese bei der Kontaktaufnahme zur Verfügung gestellt haben. Sie können widerrufen Ihre Einwilligung in die vorstehend erläuterte Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenlos durch eine kurze Nachricht an die unten angegebenen Kontaktdaten widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass ab dem Zeitpunkt des Widerrufs eine Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr möglich ist. Erfolgt kein Widerruf, werden Ihre Daten, die sich auf die Anfrage beziehen, gelöscht. Soweit in seltenen Einzelfällen eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist gilt, speichern wir die erforderlichen Daten in gesperrter Form (in der Regel sechs oder zehn Jahre) auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit der entsprechenden Vorschrift der Abgabenordnung (vgl. § 147 AO) oder des Handelsgesetzbuches (vgl. § 257 HGB).
Für die Kontaktaufnahme nehmen wir die Dienste Dritter in Anspruch, an die die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergegeben werden. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) Punkt f GDPR. Die Empfänger Ihrer Daten sind die folgenden Dritten:
- Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA) - Datenschutzbestimmungen/Opt-Out: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
- Usercentrics GmbH (Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland) - Datenschutzbestimmungen/ Opt-Out: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/
- 8returns UG (haftungsbeschränkt) (Lohmühlenstraße 65, 12435 Berlin, Deutschland) - Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://www.8returns.com/privacy-policy
Im Rahmen dieser Dienste werden Daten in ein Drittland, d. h. ein Land außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums, übermittelt oder eine solche Übermittlung kann nicht ausgeschlossen werden. Diese Datenübermittlung in ein Drittland erfolgt auf der Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln. Dies kann zu einer Übermittlung von Daten in die USA führen, für die kein ausreichender Schutz besteht. Die Daten werden von unseren Dienstleistern für einen 6 Monate gespeichert und dann automatisch gelöscht.
6.1.2 Gewinnspiele
Wenn Sie an Gewinnspielen teilnehmen, erheben wir Daten, die zur Durchführung des Gewinnspiels erforderlich sind. Dies sind in der Regel ein individueller Gewinnspielbeitrag (z.B. ein Kommentar oder ein Foto), sowie Name und Kontaktdaten. Die Teilnahme an dem Gewinnspiel und die damit verbundene Datenerhebung ist selbstverständlich freiwillig. Ihre Daten werden nur im Rahmen des Gewinnspiels genutzt, um Ihnen eine Gewinnbenachrichtigung zukommen zu lassen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Für den jederzeit möglichen Widerruf Ihrer Einwilligung und eine etwaige weitere Speicherung gelten die zuvor gemachten Aussagen entsprechend. Sobald die Durchführung des Gewinnspiels beendet ist und Ihre Daten nicht mehr benötigt werden, löschen wir diese. Bei Veröffentlichung von Gewinnern verbleibt diese dauerhaft online.
6.1.3 Rezensionen
Für das Sammeln von Rezensionen nutzen wir die Dienstleistung Dritter, an welchen die Daten zur Bearbeitung weitergegeben werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a, f DSGVO. Empfänger Ihrer Daten ist folgender Dritter:
- REVIEWS.io 2020 GmbH (Skalitzer Straße 104, 10997 Berlin) - Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://www.reviews.io/legal/user-privacy-policy
Im Rahmen dieser Dienstleistung kann eine Datenübermittlung in ein Drittland erfolgen, d.h. ein Land außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums bzw. kann eine derartige Übermittlung nicht ausgeschlossen werden. Diese Datenübermittlung in ein Drittland erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln. Hierdurch kann es zu einem Datentransfer in die USA kommen, für welchen kein ausreichendes Schutzniveau besteht. Die Löschung Ihrer Daten ergibt sich aus der Datenschutzerklärung des Dienstleisters.
7. Begünstigte außerhalb der EU
Sofern nicht anders angegeben, geben wir Ihre Daten für die genannte Verarbeitung nicht an Empfänger mit Sitz außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums weiter.
Eine Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland (d.h. in ein Land außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) erfolgt nach Maßgabe der Art. 44 ff GDPR. Die Übermittlung erfolgt auf der Grundlage der geltenden EU-Standardvertragsklauseln oder des EU-U.S. Data Privacy Framework.
8. Deine Rechte
Neben dem Recht, Ihre uns gegenüber erteilte Einwilligung zu widerrufen, haben Sie bei Vorliegen der entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte:
8.1 Recht auf Einspruch
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
Das oben genannte allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutzinformation beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden. Im Gegensatz zum speziellen Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung zu Werbezwecken (siehe oben 4.2) sind wir nach der DSGVO nur dann verpflichtet, einen solchen allgemeinen Widerspruch umzusetzen, wenn Sie uns Gründe von übergeordneter Bedeutung (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit) nennen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich an die für die CLICKCONCEPTS GmbH zuständige Aufsichtsbehörde in Baden-Württemberg, Stuttgart, zu wenden.
9. Datensicherheit
Alle Daten, die Sie persönlich übermitteln, einschließlich Ihrer Zahlungsdaten, werden über den gängigen und sicheren SSL-Standard (Secure Socket Layer) übertragen. SSL ist ein sicherer und bewährter Standard, der z.B. auch beim Online-Banking verwendet wird. Eine sichere SSL-Verbindung erkennen Sie an dem an http angehängten s (z.B. https://...) in der Adresszeile Ihres Browsers oder an dem Schloss-Symbol am unteren Rand Ihres Browsers.
Darüber hinaus setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gegen Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.